Navigation überspringen
2/2019 | Dez
2/2019
  • » Editorial
  • » Gesellschaft
  • » Wirtschaftsapéro
  • » Industrie 2025
  • » GS / ZV
  • » Fachbereiche und Sektionen
  • » Recht
  • » Themenvorschauen
  • » Events und Messen
  • » Szene
 
header_logo_inside header_logo_inside

Magazin des Swiss Technology Network

Editorial | 2/2019
Navigation überspringen

Gesellschaft

Ist Fachkräftemangel auch Frauenmangel?

Die Anzahl Frauen, die MINT-Fächer studieren, steigt an den Fachhochschulen nur sehr langsam, und an den Universitäten ist sie sogar rückläufig. Der Frauenanteil bei den Abschlüssen in Ingenieurwissenschaften beträgt gerade noch 27.5 %; von den 774 Studienanfängern waren nur 110 Frauen, also rund 14 Prozent.

GS / ZV

Das swissT.net im Bundeshaus

In den letzten Jahren baute das swissT.net gute Beziehungen zum Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung auf. Bundesrat Guy Parmelin lud als neuer Wirtschaftsminister swissT.net-Präsident René Brugger nach Bern ein.

Recht

Fragen und Antworten zur Lohngleichheit

Die Politik sah sich zur Einführung zwingender Lohngleichheitsanalysen gezwungen, welche Firmen zur konsequenteren Umsetzung der Lohngleichheit bewegen sollen. Grund genug, das Thema Gleichstellung aus KMU-Sicht näher zu beleuchten.

 
Navigation überspringen
  • Editorial
  • Gesellschaft
  • Wirtschaftsapéro
  • Industrie 2025
  • GS / ZV
  • Fachbereiche und Sektionen
  • Recht
  • Themenvorschauen
  • Events und Messen
  • Szene
 

Die Zahl

14,6

Nur 14,6 % von total 216’300 Fachkräften in der Schweizer IT-Branche sind weiblich. Etwas besser steht es in Deutschland (16,6 %), Österreich (17,2 %) und Frankreich (18,1 %). Deutlich abgehängt wird die Schweiz zudem von Lettland (24,9 %) und den USA (24,6 %).

Editorial

© Swiss Technology Network, www.swisst.net | Impressum

© Swiss Technology Network,

www.swisst.net | Impressum